VEREINSLEBEN
IHRE VORTEILE ALS MITGLIED
Sie profitieren von sehr viel mehr Vorteilen:
  Eintritt in den Tiergarten Nürnberg (ab Beitragsgruppe 2)
  Kostenloser Bezug des Vereinsmagazins MANATI
  Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen, Tages- und Studienreisen
  Kostenfreier Besuch unserer Vortragsreihe im Naturkundehaus
  Spezielles Jugendprogramm
  Spezielle Veranstaltungen nur für Mitglieder
  10% Nachlass auf Speisen und Getränke im Restaurant Waldschänke
  Gesprächsrunde der Vereinsmitglieder mit Vorstand und Tiergartenleitung
Jetzt Mitglied werden!
MANATI MAGAZIN
Wissenschaftliche Berichte aus dem Tiergarten und darüber hinaus
Das manatimagazin ist das offizielle Journal des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. und des Tiergarten Nürnberg, das zweimal im Jahr erscheint. Im Rahmen bebildeter Artikel werden aktuelle Themen aus den Arbeitsbereichen des Tiergartens, Forschung, Artenschutz und Umweltbildung ausführlich dargestellt. Autoren sind sowohl wissenschaftliche Mitarbeiter des Tiergartens als auch externe Experten. Begleitet werden die Veröffentlichungen des manatimagazins von der VEREINSMANATI, die den Themen des Vereins der Tiergartenfreunde gewidmet ist und über Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins sowie Entwicklungen im Tiergarten berichtet.
manatimagazin und VEREINSMANATI für Nicht-Mitglieder?
In der Geschäftsstelle im Naturkundehaus können Sie sich ein
Probe-Exemplar abholen
Aktuelle Gesamtausgabe online
Schwerpunkthema: "Unser Wald"
ARCHIV 2014 bis 2020
 Manati – April 2014
 Manati – November 2014
 Manati – Mai 2015
 Manati – November 2015
 Manati – Juni 2016
 Manati – November 2016
 Manati – Juni 2017
 Manati – November 2017
 Manati – Juni 2018
 Manati – November 2018
 Manati – Mai 2019
 Manati – November 2019
 Manati – Juni 2020
 Manati – Dezember 2020
VEREINSMANATI
Magazin des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V.
Sicherlich haben Sie es auf den ersten Blick bemerkt – die Zeitschrift manati, herausgegeben vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. und dem Nürnberger Tiergarten – kleidet sich in ein neues Gewand. Doch nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich und strukturell gibt es einige Veränderungen. So ist der Vereinsteil der Zeitschrift, in dem über Aktivitäten wie Reisen in andere Zoos oder die Jugendgruppe berichtet wird, nun ein eigenes Heft. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, im Hauptteil intensiver auf Aspekte aus der Arbeit des Tiergartens einzugehen. Im Fokus stehen werden hierbei zunehmend die Themen Forschung und Artenschutz, die neben der Umweltbildung und der Erholung zu den zentralen Säulen moderner Zoos gehören.
Ausgaben online
VEREINSMANATI – AUSGABE 2024/02
VEREINSMANATI – AUSGABE 2024/01
VEREINSMANATI – AUSGABE 2023/02
VEREINSMANATI – AUSGABE 2023/01
VEREINSMANATI – AUSGABE 2022/02
VEREINSMANATI – AUSGABE 2022/01
VEREINSMANATI – AUSGABE 2021/02
VEREINSMANATI – AUSGABE 2021/01
VORTRÄGE
Falls Sie Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wie z.B. das Verhalten von Tieren, Reiseberichte,
Flora und Fauna haben, dann besuchen Sie doch unsere monatliche Vortragsreihe im Naturkundehaus.
08.01.2025
Hello Nature – Wie wollen wir zusammenleben?
Referent: Dr. Susanne Thürigen, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Wann: 19:30
12.02.2025
Costa Rica – Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeit erleben
Referent: Dr. Andreas von Lindeiner, Artenschutzreferat, LBV Hilpoltstein
Wann: 19:30 Uhr
27.02.2025
Facettenreiche Mongolei –
Von Horizonten, Huftieren, Hauptzutaten und mehr
Referent: Jörg Beckmann, biologischer Leiter und stellvertretender
Direktor des Tiergartens Nürnberg
Wann: 18:00 Uhr
12.03.2025
Zum Begriff der Freiheit. Ethik – Gerechtigkeit – Verantwortung
Referent:Dr. Clemens Wustmans,
Theologe an der Humboldt-Universität zu Berlin
Wann: 19:30 Uhr
19.03.2025
Die wunderbare Welt der Fledertiere
Referent: Burkard Pfeiffer, LBV Erlangen
Wann: 19:30 Uhr
19.03.2025
Mit vereinten Kräften für den Schutz von Zahnwalen
Referent: Dr. Lorenzo von Fersen,
Kurator für Artenschutz und Forschung im Tiergarten Nürnberg
Wann: 18:30 Uhr
Achtung - Veranstaltungsort: Umweltstation der Stadt Nürnberg
10.04.2025
Reisen wie Nils Holgersson –
Mit moderner Telemetrie den Wildtieren auf der Spur
Referent: Dr. Wolfgang Fiedler, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
(Radolfzell), Zentrale für Tiermarkierungen
Wann: 19:30 Uhr
08.05.2025
Gefährdete Amphibien & Reptilien
und wie man ihnen helfen kann
Referent: Dr. Johannes Penner,
Kurator für Forschung und Zoologie bei Frogs & Friends e.V.
Wann: 19:30 Uhr
Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen:
- Eintritt: kostenlos
- Veranstaltungsort: Vortragssaal im Naturkundehaus
UNSERE VERANSTALTUNGEN
UNSERE REISEZIELE
Reisen verschafft neue Eindrücke und erweitert den Horizont. Deswegen haben wir auch dieses Jahr wieder attraktive Reiseziele im Programm. Wie immer, steht bei unseren Fahrten der Besuch anderer zoologischer Einrichtungen im Mittelpunkt.
Aufgrund von personellen Veränderungen im Organisationsteam mussten wir unsere Reisen im Jahr 2023 absagen.
Wir werden Sie über unsere Homepage oder über unsere Vereinsmanati informieren, sobald wir wieder mit unseren Reisen beginnen werden.
Wir bedauern dies sehr!
HAUS DER TIERGARTENFREUNDE
Also schauen Sie beim nächsten Tiergartenbesuch einfach mal vorbei, Sie sind Herzlich Willkommen!
- Besuchen Sie uns jetzt im Zoo!
Nächster Termin

KINDER- UND JUGENDGRUPPE
Die TierEntdecker
Die TierEntdecker stellen sich vor

Das Betreuerteam der TierEntdecker
Das TierEntdecker-Team
Unsere Betreuerinnen und Betreuer Jürgen, Gabi, Ralf, Michael, Heike, Petra, Lea, Luisa und Florian nehmen uns hierzu jeden Monat zu spannenden Exkursionen "ins Reich der Tiere" mit. Seit 2023 unterstützen außerdem die Jugendlichen Benjamin, Melina und Erik das Betreuerteam als Jugendleiter.
Das machen wir
Wir treffen uns am ersten oder zweiten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr zu spannenden Aktionen im Tiergarten Nürnberg: Wir basteln Beschäftigungsmöglichkeiten für Tiere, besuchen verschiedene Tierreviere, werfen einen Blick hinter die Kulissen des Tiergartens und auch Tierkontakt steht auf dem Programm.
Jedes Jahr veranstalten wir mit der ganzen Familie außerdem ein- bis zwei Fahrten in andere Zoos. Unsere Jugendgruppe erhält auch dabei exklusive Einblicke. Hierdurch haben wir die Möglichkeit, Tiere zu beobachten, welche es im Tiergarten Nürnberg nicht gibt. So haben wir bereits Elefanten in Leipzig, Braunbären in Straubing und zahlreiche andere Tierarten beobachten können.
Wer bei uns regelmäßig mitmachen will oder noch Fragen hat, kann uns gerne schreiben über tierentdecker@tgfn.de.


Projekt zur Artenschutzwoche im Tiergarten 2024
Veranstaltungen der Jugendgruppe 2025
11.01.2025
Auf die Wabe fertig los! – Ein bionischer Rundgang
15.02.2025
Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Schutz für die Majestät des Waldes
01.03.2025
Spicken bei Tieren und Pflanzen
05.04.2025
Oben - die Zweite
10.05.2025
Unterwegs mit den Herren der Ringe
31.05.2025
TierEntdecker on tour
06.06.2025
Ein Manati auf der Kärwa
ANMERKUNG: Termin- und Programmänderungen sind vorbehalten!